Überblick

Wir liefern Antworten auf die Herausforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Wirtschaftsinformatik hat sich seit den 1970er-Jahren als eine eigenständige Wissenschaftsdisziplin etabliert, die wissenschaftlich fundiert Informationssysteme in Wirtschaft und Gesellschaft erklärt und gestaltet. Die Kombination von wissenschaftlicher Rigorosität und praktischer Relevanz ist ein Alleinstellungsmerkmal der Wirtschaftsinformatik, die mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten Entfaltungsräume für Studieninteressierte bietet, die anschließend in Organisationen Schlüsselrollen übernehmen und dabei aktiv an der Gestaltung der digitalen Wirtschaft und Gesellschaft mitarbeiten. Im Zentrum der Wirtschaftsinformatik steht eine starke Community, die sich zwischen Forschern, Lehrenden, Studierenden und Praktikern ausgeprägt hat. Gemeinsam arbeiten wir kontinuierlich an der Stärkung der Wirtschaftsinformatik in ihrer prägenden Rolle in Wirtschaft und Gesellschaft.

Die Wissenschaftscommunity der Wirtschaftsinformatik ist traditionell in zwei Verbänden organisiert. Seitens der Wirtschaftswissenschaft ist dies die Wissenschaftliche Kommission Wirtschaftsinformatik (WKWI) im Verband für Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (VHB) und seitens der Informatik den Fachbereich Wirtschaftinformatik (FB WI) in der Gesellschaft für Informatik (GI). Seit 2020 besteht mit dem German Chapter (AISD) eine Verankerung in der internationalen Association for Information Systems (AIS) und seit 2021 mit dem Verein "Die Wirtschaftsinformatik (Die WI) eine gemeinsame Repräsentanz der Disziplin im deutschsprachigen Raum. Die Governance der Disziplin erfolgt über das Leitungsgremium Wirtschaftsinformatik (siehe Wissenswertes).

Zahlreiche Informationen zur Organisation der deutschsprachigen Wirtschaftsinformatik-Community finden Sie hier (Wissenswertes).