WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN - Universitätsassistent*in prae doc

Am Department für Strategie & Innovation, Institut für Strategie, Technologie und Organisation (Prof. Dr. Christopher Lettl), ist eine Stelle als Universitätsassistent*in prae doc zu besetzen.

Frist: 07.06.2023

Sie möchten Zusammenhänge verstehen und Grundlegendes bewegen? Bei uns finden Sie das Umfeld, in dem Sie Ihr Potenzial entfalten können. An einer der größten und modernsten Wirtschaftsuniversitäten Europas. Auf einem Campus, an dem Arbeitsqualität auch Lebensqualität ist. Wir suchen Verstärkung am

Institut für Strategie, Technologie und Organisation
Teilzeit, 30 Stunden/Woche
Ab 01.09.2023 befristet für die Dauer von 6 Jahren

Sie wollen sich mit einem gemäß Ihren eigenen Interessen gewählten Forschungsthema beschäftigen und gleichzeitig Erfahrungen in der Lehre sammeln? Mit dieser Stelle steht Ihnen der Weg in die Wissenschaft offen, oder Sie machen einen wichtigen Schritt für eine Karriere in der Wirtschaft.
Am Institut für Strategie, Technologie und Organisation beschäftigen wir uns in Forschung und Lehre mit Fragen des Technologie- und Innovationsmanagements. Einen Schwerpunkt legen wir dabei auf Open and User Innovation sowie neue Organisationsformen für Innovation, die durch moderne Informations- und Kommunikationstechnologien möglich werden. Dies beinhaltet zum Beispiel folgende Fragestellungen: Wie können Unternehmen externe Partner*innen in ihre Innovationsprozesse bestmöglich einbinden? Wie sieht die innovative Organisation der Zukunft aus und welche Rolle kann Künstliche Intelligenz (KI) in Innovationsprozessen spielen? Wie und wo entstehen „Hotspots of Innovation“ auch außerhalb der Grenzen von Unternehmen? Als Teil des Departments für Strategie & Innovation untersuchen wir dabei auch die Rolle von Crowds in Innovationsprozessen (z.B. Crowdsourcing, Wisdom of Crowds, Online Communities). Die theoretische Grundlage bieten dabei ökonomische-, psychologische-, und soziologische Theorien. Bei der Methodik haben wir einen Schwerpunkt auf quantitative Methoden, verfügen über eine breite Expertise und führen sowohl experimentelle Forschung, Fragebogen-Erhebungen sowie Feldstudien durch. Die Professor*innen und Mitarbeiter*innen unseres Instituts verfügen über langjährige Internationale Erfahrung und lassen diese in Forschung und Lehre einfließen. Wir erhalten regelmäßig Auszeichnungen für unsere Forschung und publizieren sie in internationalen Top-Journals. Auch unsere Lehre wurde bereits mehrfach für ihre hohe Qualität und Innovativität ausgezeichnet. Das Institut verfügt über vielfältige Netzwerke sowohl in der Wissenschaft (z.B. Harvard Business School, MIT Sloan School of Management) als auch in der Unternehmenspraxis.
 

Was Sie erwartet

  • Dissertation schreiben: Ein Drittel Ihrer Arbeitszeit bildet die wissenschaftliche Weiterbildung mit dem Ziel der Promotion. In Kooperation mit dem Team am Institut für Strategie, Technologie und Organisation unter Anleitung der Dissertationsbetreuer*innen entwickeln Sie dabei Ihre eigenen Forschungsideen und setzen diese um. Zielsetzung ist, die Resultate bei internationalen Workshops und Konferenzen zu präsentieren und in bekannten Fachzeitschriften zu publizieren.
     
    Weitere Aufgaben:
  • Lehre durchführen und begleiten: Sie konzipieren und halten Lehrveranstaltungen
  • Studierendenbetreuung: Sie unterstützen Studierende bei der Erstellung ihrer Bachelorarbeiten
  • Organisationsaufgaben übernehmen: Sie unterstützen das Institut bei internen Abläufen und der Präsentation nach außen
  • Leitung und Begleitung von Projekten mit Unternehmen: hierbei haben Sie die Chance Ihr Wissen zu vertiefen.

Was Sie mitbringen

  • Studienabschluss: Diplom-/Masterstudium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften oder vergleichbares Studium (z.B. Psychologie, Soziologie), das zum Doktoratsstudium an der WU berechtigt
  • Fachkenntnisse: Sie haben sehr gute Kenntnisse in BWL, VWL, Wirtschaftsinformatik oder Psychologie. Sie haben fundierte Kenntnisse im Bereich Technologie- und Innovationsmanagement und/oder Strategie und Organisation
  • Multimedia Lehr-Bereitschaft: Sie haben bereits Erfahrung oder zumindest Bereitschaft im Anwenden von multimedialen Lehr- und Lernformaten
  • Wissenschaftliche Arbeit: Sie können Ihre Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten (z.B. hervorragende Diplom-, od. Masterarbeit) und hervorragenden Studienerfolg nachweisen
  • Forschungsmethoden und Tools: Sie haben gute Kenntnisse in empirischer Sozialforschung/statistischen Methoden (z.B. SPSS, stata, R, Python)
  • Sprachkompetenz: Sie haben sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Projekterfahrung: Erfahrung in der Mitarbeit oder eigenständige Durchführung von Projekten ist wünschenswert
  • Engagement: Teamfähigkeit, Einsatzfreude, Kreativität und Zuverlässigkeit zeichnen Sie aus
  • Selbständigkeit: Sie haben die Fähigkeit strukturiert und eigenständig zu arbeiten
  • Soziale Kompetenz: Sie bringen hohe soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit mit

Was wir Ihnen bieten

  • Top-Wirtschaftsuniversität mit renommierten Expert*innen und anregender Themen-Vielfalt, dreifach akkreditiert
  • Ausgezeichnete Infrastruktur, technisch und räumlich und durch zahlreiche WU Serviceeinrichtungen
  • Vielfalt und Wertschätzung in einem weltoffenen, inklusiven und familienfreundlichen Umfeld
  • Flexibilität und persönlicher Freiraum durch flexible Arbeitszeiten
  • Inspirierendes Campusleben mit über 2.400 Mitarbeitenden in Forschung, Lehre und Verwaltung und rund 21.500 Studierenden im gut erreichbaren und architektonisch einzigartigen Campus mitten in Wien
  • Großzügige Unterstützung bei Weiterbildung (z.B. Foschungsaufenthalte und Seminare)
  • Zahlreiche Benefits, von Zugang zu einem Netzwerk internationaler Top-Forscher*innen bis  zur Möglichkeit der Teilnahme an internationalen Forschungskonferenzen (z.B. AoM), starker Track Record des Instituts in der Forschung
  • Sinnstiftende Arbeit, in einem angenehmen Arbeitsklima
  • Enges Betreuungsverhältnis und intensiver Forschungsdialog im Team
Das monatliche Mindestentgelt beträgt 2.457,98 Euro brutto. Tätigkeitsbezogene Vordienstzeiten können zu einem höheren Einstiegsgehalt führen. Darüber hinaus bieten wir eine Vielzahl an attraktiven Sozialleistungen an.

Wollen Sie Teil der WU werden?
Dann bewerben Sie sich bitte bis spätestens 07.06.2023 (Kennzahl: 1748).
Wir freuen uns auf Sie!

Unser Ziel ist es den Studierenden und Mitarbeitenden einen sicheren Präsenzbetrieb an der WU zu ermöglichen. Daher empfiehlt die WU, zu jeder Zeit für einen ausreichenden Impfschutz gegen Covid-19 zu sorgen.