In seiner vierten Mitgliederversammlung hat der Verein "Die Wirtschaftsinformatik e.V. (Die WI)" die neue Rahmenempfehlung für Studiengänge in Wirtschaftsinformatik an Hochschulen beschlossen. Die Rahmenempfehlung liefert eine zentrale Grundlage für die Ausrichtung der Wirtschaftsinformatik-Lehre in Bachelor- und Masterstudiengängen und beschreibt neben Gegenstand und Ziele der Wissenschaftsdisziplin "Wirtschaftsinformatik" die Studienziele und zu erwerbenden Kompetenzen mit exemplarischen Berufsfeldern und vermittelt einen Überblick über Hauptausbildungsbereiche und die Ausgestaltung von Curricula.
Die aktuelle Version hat eine Arbeitsgruppe unter Leitung von Prof. Dr. Daniel Beverungen in 2024 unter Beteiligung vieler Kolleginnen und Kollegen aus der deutschsprachigen Wirtschaftsinformatik erarbeitet. Sie baut auf der 2017 verabschiedeten Version auf und ergänzt diese um zahlreiche aktuelle Inhalte (z. B. Modellierung, Künstliche Intelligenz, Digital Responsibility) und Berufsbilder (z. B. AI Engineer, IS Researcher). Der Verein "Die WI" dankt allen Beteiligten herzlich für ihren Beitrag zur neuen Fassung der Rahmenempfehlung und hofft, dass sie allen Beteiligten eine wertvolle Hilfestellung bietet.
Die aktuelle inhaltlich auch von der Wissenschaftlichen Kommission Wirtschaftsinformatik (WKWI) im Verband der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (VHB) sowie durch den Fachbereich Wirtschaftsinformatik der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) einstimmig beschlossene Version der Rahmenempfehlung können sie hier herunterladen (formale Anpassungen vorbehalten).