Vergabe der Bachelor-Awards und der Best-Paper-Nachwuchspreise

An der 19. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik hat der Verein "Die Wirtschaftsinformatik (Die WI)" zum zweiten Mal den Preis für herausragende Bachelor-Abschlussarbeiten sowie zum ersten Mal den Best-Paper-Nachwuchspreis vergeben.

Gewinner des mit 2000 Euro dotierten und von der IT-Unternehmensberatung viadee gestifteten Bachelor-Awards waren:



Theresa Knoll von der Otto-Friedrich-Universität Bamberg für ihre Bachelorarbeit zu "Digital Mindset Profiles for Generative AI Usage: A Qualitative Comparative Analysis of Chatbot User Behavior"

Chiara Steenbuck von der Universität Hamburg für ihre Bachelorarbeit zur "Entwicklung eines Frameworks zur Ermöglichung der hybriden Zusammenarbeit von Journalisten und generativen KI-Systemen"

 

Gewinner des mit 1000 Euro dotierten und vom Verein "Die WI" vergebenen Best-Paper-Nachwuchswards waren:



- Tobias Dehling vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) für die Publikation "Dehling, T., Sunyaev, A. (2023): A Design Theory for Transparency of Information Privacy Practices, in: Information Systems Research, https://lnkd.in/eeKkxSGr"



Christoph Kecht (2.v.l.), Andreas Egger und Wolfgang Kratsch (3.v.l.) vom FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagement die Publikation "Kecht, C., Egger, A., Kratsch, W., Röglinger, M. (2023): Quantifying Chatbots’ Ability to Learn Business Processes, in: Information Systems, https://lnkd.in/erqYaz2r"

Wir gratulieren herzlich den Gewinnern der diesjährigen Awards und danken den mitwirkenden Jurymitgliedern. Ebenso danken wir für die zahlreichen Nominierungen und wir freuen uns auf die Vergabe der nächstjährigen Preise an der WI2025 in Münster!