UNIVERSITÄT PADERBORN - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (100%) mit Möglichkeit zur Promotion im Bereich KI & Energiewende

Über das Software Innovation-Lab der Universität Paderborn ist am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Data Analytics (Prof. Dr. Oliver Müller), im Themenfeld Künstliche Intelligenz und Energiewende zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) im Umfang von 100% regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich.

Frist: 31.10.2023

Die Universität Paderborn ist eine leistungsstarke und international orientierte Campus-Uni- versität mit circa 18.000 Studierenden. In interdisziplinären Teams gestalten wir zukunftswei- sende Forschung, innovative Lehre sowie den aktiven Wissenstransfer in die Gesellschaft. Als wichtiger Forschungs- und Kooperationspartner prägt die Universität auch regionale Entwick- lungsstrategien. Unseren rund 2.600 Beschäftigten in Forschung, Lehre, Technik und Verwal- tung bieten wir ein lebendiges, familienfreundliches und chancengerechtes Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen und vielfältigen Möglichkeiten.

Gestalten Sie mit uns die Zukunft!

Über das Software Innovation-Lab der Universität Paderborn ist am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Data Analytics (Prof. Dr. Oliver Müller), im Themenfeld Künstliche Intelligenz und Energiewende zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) im Umfang von 100% regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen.

Forschungs- und (Lehr-) Schwerpunkt des Lehrstuhls sind die Unterstützung von Entscheidungsfin- dungsprozessen durch Daten und Algorithmen, insbesondere der Einsatz von Machine Learning zur Analyse großer und komplexer Datenmengen.

Aufgabengebiet:

  • Mitarbeit im Forschungsprojekt DC2HEAT (Data Centre HEat Recovery with AI-Technologies, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz BMUV)
  • Mitarbeit im Forschungsprojekt KIAM (KI für die Arbeitswelt des Mittelstandes, Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF)
  • Mitarbeit bei der Beantragung von Forschungsprojekten mit Praxispartnern und anderen Forschungsgruppen
  • Verfassen wissenschaftlicher Veröffentlichungen zur Publikation in Fachzeitschriften und Präsentation auf nationalen und internationalen Konferenzen
  • Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen in den durch den Lehrstuhl vertretenen Themenfeldern.
  • Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung des Lehrstuhls und der Fakultät

Wir bieten:

  • Möglichkeit zur Promotion an einem führenden Wirtschaftsinformatik-Standort
  • Ein spannendes Arbeitsumfeld mit sehr guten Perspektiven für Ihre persönliche Weiterent- wicklung (z.B. Arbeit an aktuellen Forschungsthemen, forschungsmethodische Ausbildung in einem strukturierten Promotionsstudium, Möglichkeit zur Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen, Möglichkeit zur Weiterbildung)
  • Flexible Arbeitszeiteinteilung mit der Möglichkeit zur mobilen Arbeit

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftsinformatik, (Management) Information Systems, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem themenverwandten Studiengang
  • Fundierte Kenntnisse in mindestens zwei der folgenden Bereiche:
    - Statistik bzw. maschinelles Lernen
    - Programmierung
    - Datenbank
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in deutscher und englischer Sprache (Wort und Schrift)
  • Hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und eigenverantwortliche Arbeitsweise

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. LGG bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbe- werbers liegende Gründe überwiegen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden unter der Kennziffer 6071 per E-Mail (in einer PDF-Datei) bis zum 15.09.2023 erbeten an DataAnalytics@wiwi.upb.de.

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: https://www.uni- paderborn.de/zv/personaldatenschutz.

Prof. Dr. Oliver Müller
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsinformatik , insb. Data Analytics Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn