Der/die künftige Stelleninhaber/in soll das Fach Wirtschaftsinformatik in seiner methodischen und thematischen Breite in Forschung und Lehre vertreten. Wünschenswert ist ein ergänzender Schwerpunkt auf Business Analytics sowie entsprechende Anwendungen und Methoden datenbasierter Entscheidungsunterstützung. Eine hohe persönliche Motivation zu wissenschaftlicher Exzellenz, aktives Engagement in international orientierten Netzwerken und didaktische Fähigkeiten und Erfahrungen sollen zu einer weiteren Profilschärfung der Wirtschaftsinformatik an der TU Chemnitz beitragen, die für ein attraktives Studienangebot, angewandte Forschung mit regionalen und überregionalen Unternehmen und hochwertigen, international sichtbaren Forschungsoutput steht.
Die Professur ist grundlegend mitverantwortlich für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik, den Masterstudiengang Business Intelligence & Analytics und das Minor-Berufsfeld „Wirtschaftsinformatik“ im Bachelor Wirtschaftswissenschaften sowie für deren kontinuierliche Weiterentwicklung. Die Übernahme entsprechender Lehrveranstaltungen wird erwartet. Zudem engagiert sich die Professur in weiteren Studiengängen der Fakultät und insbesondere bei der Vermittlung von Digitalisierungs- und Datenkompetenzen an Studierende. Angesiedelt an einer Technischen Universität und die Anschlussfähigkeit der Wirtschaftsinformatik nutzend, kann und soll die Professur wertvolle Beiträge zur Interdisziplinarität in Forschung und Lehre leisten.
Erwartet werden
Erwünscht sind weiterhin
Die Berufungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 59 SächsHSG. Die für die Stelle erforderlichen zusätzlichen wissenschaftlichen Leistungen sind durch eine erfolgreich evaluierte Juniorprofessur, durch eine Habilitation oder durch eine gleichwertige wissenschaftliche Tätigkeit nachzuweisen.
Die Technische Universität Chemnitz geht davon aus, dass die künftige Stelleninhaberin bzw. der künftige Stelleninhaber ihren bzw. seinen Lebensmittelpunkt sowie den ihrer bzw. seiner Familie in die Stadt/Region Chemnitz verlegen wird, und ist gern bereit, unterstützend zu wirken.
Die Technische Universität Chemnitz strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Qualifizierte Wissenschaftlerinnen sind deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen oder Gleichgestellter werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Interessentinnen und Interessenten werden gebeten, ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, wissenschaftlicher Werdegang, Publikationsverzeichnis, Liste der Lehrveranstaltungen, Ergebnisse von Lehrevaluationen, Überblick über die Vortragstätigkeit, über eingeworbene Drittmittel und betreute Promotionen sowie ggf. Habilitationen, Qualifikationsnachweise in Kopie, etc.) elektronisch oder postalisch bis zum 30.11.2024 zu richten an:
Technische Universität Chemnitz
Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
09107 Chemnitz
E-Mail: dekanat@wiwi.tu-chemnitz.de
Die entsprechenden Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.tu-chemnitz.de/verwaltung/personal/public/Datenschutz/dse_dp.html.