FAU ERLANGEN-NÜRNBERG - W3 Human Centered Data Science

Die Naturwissenschaftliche Fakultät besetzt im Department of Data Science zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine W3-Professur für Human Centered Data Science im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.

Frist: 28.04.2025

Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber (m/w/d) besetzt in Personalunion zugleich eine Leitungsfunktion am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS.

Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (Fraunhofer IIS) ist eines der größten Institute der Fraunhofer-Gesellschaft und weltweit bekannt für seine Forschung und Entwicklung in den Bereichen Audio- und Medientechnologien, insbesondere Audiokompression, sowie Kommunikationstechnik, Bildverarbeitung, Lokalisierungssysteme und Künstliche Intelligenz.

Das Department of Data Science (DDS) befindet sich derzeit im Aufbau. In einer dynamischen, kollaborativen Departmentstruktur sollen die Grundlagen des Data Science erforscht werden. In agilen Teams wird an zukunftsweisenden, disziplinübergreifenden Forschungsthemen gearbeitet.

Gesucht wird eine international ausgewiesene Forschungspersönlichkeit (m/w/d), die herausragende Expertise im Bereich Human Centered Data Science einbringt. Dazu gehören beispielsweise empirische Untersuchungen der Medieninteraktion und Qualitätsbeurteilung sowie Datenkompression audiovisueller Kommunikations- und Mediendaten. Erfahrung in Datenakquise durch subjektive und objektive Bewertungsverfahren sowie Gewinnung und Bewertung psychophysiologischer Daten sind erwünscht.

Die Forschungsaktivitäten sollen die bestehenden Arbeitsgruppen an der FAU, insbesondere im Kontext des Data Science, ergänzen. Gewünscht wird auch eine Zusammenarbeit in interdisziplinären Fragestellungen oder Anwendungen. Fundierte Forschungserfahrung im Ausland oder Erfahrung im Management von Forschungsprojekten und in der Einwerbung von Drittmitteln wird vorausgesetzt. Wünschenswert sind Erfahrungen in der Verwertung und dem Schutz geistigen Eigentums. Es wird zudem erwartet, dass die Kandidatin bzw. der Kandidat (m/w/d) am Aufbau des Department of Data Science an der FAU mitwirkt.

Die Lehraufgaben umfassen einführende und weiterführende Veranstaltungen für den zugehörigen Studiengang Data Science (B.Sc. und M.Sc.). Ebenso wird die Mitwirkung in den weiteren Studiengängen der Lehreinheit Mathematik und Data Science sowie in Serviceveranstaltungen für Studierende anderer Fächer erwartet.

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird und darüber hinaus zusätzliche wissenschaftliche Leistungen. Letztere werden durch Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen nachgewiesen, die auch in einer Tätigkeit außerhalb des Hochschulbereichs oder im Rahmen einer W1-Professur erbracht sein können.

Die FAU besitzt das Berufungsrecht. Die beamtenrechtlichen Voraussetzungen für eine Ernennung richten sich nach den Bestimmungen des Bayerischen Beamtengesetzes (BayBG) und des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes (BayHIG). Die Altersgrenze des Art. 60 Abs. 3 BayHIG ist zu beachten.

Die FAU erwartet die Teilnahme an der akademischen Selbstverwaltung, das Engagement zur Einwerbung von Drittmitteln und eine hohe Präsenz an der Universität zur intensiven Betreuung der Studierenden. Die Bereitschaft zur englischsprachigen Lehre wird gewünscht.

Die FAU verfolgt eine Politik der Chancengleichheit unter Ausschluss jeder Form von Diskriminierung. Bewerbungen von Personen mit einer Schwerbehinderung und Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen werden ausdrücklich begrüßt. Die FAU ist Mitglied im Verein „Familie in der Hochschule e.V.“ und bietet Unterstützung für Dual-Career-Paare an.

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen in englischer Sprache (CV, Schriftenverzeichnis inkl. Patente, Lehrkonzept (1 Seite) und Forschungskonzept (max. 3 Seiten), Drittmitteleinwerbungen, Zeugnisse und Urkunden) webbasiert unter https://berufungen.fau.debis zum 28.04.2025 erwünscht, adressiert an den Dekan der Naturwissenschaftlichen Fakultät. Für Fragen und weitere Informationen steht der Dekan unter nat-dekanat@fau.desehr gerne zur Verfügung.