Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg bietet an ihren beiden Standorten Ravensburg und Friedrichshafen ein dreijähriges duales Studium zum Bachelor of Arts, Bachelor of Engineering und Bachelor of Science. Hervorragende Ausstattung, intensives Lernklima sowie das attraktive Umfeld der Bodenseeregion zeichnen unsere Standorte aus.
Sie begeistern sich für Informationstechnik? Sie möchten auch Studierende für Informatik begeistern und aktiv an der Zukunft der angewandten IT mitwirken? Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit für eine Professur im Zentrum für angewandte Informatik (ZAI) an unserem Campus Friedrichshafen. Im Rahmen der Professur übernehmen Sie Grundlagenlehrveranstaltungen der Informatik und Informationstechnik. Diese werden um vertiefende Lehrveranstaltungen ergänzt, die je nach Bedarf und persönlichem Interesse Themen wie z.B. Data Science und Data Management abdecken.
Zu den weiteren Aufgaben der Professur gehören:
Das ZAI koordiniert die Lehre im Bereich Informatik und Informationstechnik in den Ingenieur-Studiengängen des Campus Friedrichshafen (Elektrotechnik, Embedded Systems, Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen, Luft- und Raumfahrttechnik) und führt wesentliche Anteile der Lehrveranstaltungen selbst durch. Die hier neu ausgeschriebene Professur ist die dritte im ZAI.
Bei besonderer Eignung ist mittelfristig die Übernahme der Leitung des ZAI oder eines regulären Studiengangs möglich.
Vorausgesetzt werden gemäß § 47 LHG ein abgeschlossenes Hochschulstudium, besondere wissenschaftliche Befähigung (in der Regel Promotion), pädagogische Eignung sowie mindestens fünf Jahre berufspraktische Erfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Der*Die Bewerber*in muss zudem bereit sein, an der wissenschaftlichen Entwicklung, insbesondere durch Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung, teilzuhaben. Erwartet wird ein besonderes Maß an Engagement, Kooperationsbereitschaft mit den beteiligten Unternehmen und Einrichtungen sowie die Bereitschaft zur Gremienarbeit.
Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Probe, andernfalls im unbefristeten Angestelltenverhältnis. Die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit als Professor*in ist in der Regel nach dreijähriger Bewährung im Beamtenverhältnis auf Probe möglich.
Sie haben Fragen?
Ansprechperson Berufungsverfahren:
Name: Prof. Dr. Ruckdeschel
E-Mail: ruckdeschel@dhbw-ravensburg.de
Tel.: 07541 / 2077-252
Ansprechperson Gleichstellung:
Name: Dipl.-Kffr. Alexandra Ottler
E-Mail: a.ottler@dhbw-ravensburg.de
Tel.: 0751 / 18999-2741
Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.
Die Hochschule strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.
Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter:
https://www.dhbw.de/datenschutz